MAD





Es gibt nichts, das es hier nicht gibt – vom spritzigen Trinkgenuss namens „Madini“ bis zum Spitzen-Blaufränkisch von der legendären …
Es gibt nichts, das es hier nicht gibt – vom spritzigen Trinkgenuss namens „Madini“ bis zum Spitzen-Blaufränkisch von der legendären …
Seit mehr als 30 Jahren steht der „Admiral“, eine Cuvée auf Basis von Zweigelt mit variierenden Anteilen von Merlot und …
Albert Gesellmann ist ein Winzer, der die Bodenhaftung behalten hat. Ernsthaft beim Wein, aber mit Gelassenheit und Schmäh. Mit der …
Bei einer Verkostung im lauschigen, von alten Bäumen beschatteten Hofgarten des Weinguts Weinrieder ist das so: Man beginnt mit einem …
Mit seinen Grünen Veltlinern hat sich Biowinzer Bernhard Ott im In- und Ausland einen exzellenten Ruf verschafft. Mein Tipp: die …
Eine Weinbautradition seit 1856 und beste Lagen rund um Langenlois sind die Basis, auf der Ludwig Hiedler und seine Söhne …
Souverän hält Silke Mayr vom Vorspannhof Mayr in Droß auch die Zügel des Schwesterweinguts Buchegger in der Hand. Verarbeitet werden …
Ein gutes Jahr für die Domäne Wachau. Nach der Auszeichnung durch den Wirtshausführer vor zwei Jahren wurde man nun auch …
Nobert Szigeti ist im Sektbusiness schon ein alter Hase, seine Sektkellerei A-Nobis ist dagegen noch ein Jüngling – 2018 ist …
So geht Heuriger heute: modernes Design, ein Buffet, das einem Feinkostladen Ehre machen würde, und dazu eine Weinauswahl, die keine …
Wenn es im Glas „müllert“, sind nicht selten Traminer im Spiel, die zu den besten des Vulkanlands zählen – doch …
Hans Peter Göbels markante und langlebige Rotweine genießt man am besten im modernen Heurigen Helmut Krenek (powered by Weingut Göbel) …
Die Weingärten des Betriebs verteilen sich auf Ratsch, den Czamillon-, den Kalten, den Kain- und den Kittenberg sowie Oberburgstall – …
Uwe Schiefer steht für authentische Interpretationen seines Terroirs. Spannende Weine gibt es in jeder Kategorie, seine Blaufränkischen zählen zu den …
Die Liegenfelds sind (fast) ganz auf die Farbe Weiß konzentriert, mit 90 Prozent Anteil ist das Weingut eine echte Größe …
Brigitte und Gerhard Pittnauer arbeiten seit vielen Jahren biodynamisch. Um die vielschichtigen Stimmen ihres Terroirs zum Klingen zu bringen, tun …
Geht’s auch ohne? Ja, geht. Patrick Bayer beweist das mit der alkoholfreien „Zeronimo“-Linie mit einem Sekt vom Sauvignon Blanc und …
Ich will mich ja nicht selber loben, denn am Ende des Tages macht der Winzer den Wein. Aber ich muss. …
Im modernen Weingut in Engelmannsbrunn keltert Gregor Nimmervoll Weine, die Klasse haben und richtig Trinklust machen. Mein Tipp: der Traminer …
Die Weingüter der Klöster und Schlösser waren jahrhundertelang die wichtigsten Träger der Weinkultur. Im Weingut des Zisterzienserstiftes Zwettl, Schloss Gobelsburg, …
Einmal mehr sind Heinz und Adrienne Sigl im SALON Österreich Wein vertreten, wo sie auch bereits als SALON-Sieger hervorgegangen sind. …
Das Alphabet der Wachauer Spitzenproduzenten beginnt nun einmal mit Alzinger. Was im Restaurant den Vorteil hat, dass man auf der …
Rodingersdorf liegt im Weinviertel. Nicht gerade im Herzen des Weinviertels, sondern ziemlich weit im Norden, nahe bei Sigmundsherberg. Letzteres kennt …
Unser „Wirtshausführer Wirt 2017“ Alexander Struth von der Blauen Quelle zuhause im tirolerischen Erl schickte uns ein Blutwurstgröstl Rezept mit …
Kochen wie der Wirt – das würden wir doch alle gerne ab und zu. Wir bitten darum unsere Wirte, uns …
Bei einem exzellenten Lunch im Restaurant El Pescador in Graz präsentierte das Weingut Wohlmuth seine Lagenweine vom Jahrgang 2015 – …