Weingut Weninger

Biodynamische Bewirtschaftung und unterschiedliche Terroirs in Balf bei Sopron, am Eisenberg und in Horitschon prägen die Weine der Weningers.
Biodynamische Bewirtschaftung und unterschiedliche Terroirs in Balf bei Sopron, am Eisenberg und in Horitschon prägen die Weine der Weningers.
Das Weingut Auer verfügt nicht nur über einen der besten Heurigen der Thermenregion, sondern auch über exzellente Weine, allen voran …
Der Malteser Ritterorden war so etwas wie eine Elitetruppe zur Zeit der Kreuzzüge, das Schlossweingut Souveräner Malteser-Ritter-Orden in Mailberg ist …
Ludwig Neumayers Gemischter Satz 2022 von alten Rebstöcken auf Konglomerat und Kalkböden trägt den programmatischen Namen „Stoa“. Das ist sozusagen …
Die Weine von Josef Schmid erscheinen wie aus einer Manufaktur, in der ein Meister ganz genau weiß, was er tut. …
Der Wachauer Weinbaupionier Josef Jamek hat dem Weingut mit Weinen wie dem Riesling Ried Klaus in ganz Österreich ein Renommee …
Winzern geht es wie Spitzensportlern … Manchmal will man einfach an die Grenzen gehen, ausloten, was möglich ist. Dann entsteht …
Von Toplagen wie Moosburgerin, Gebling oder Tiefenthal keltert Philipp Bründlmayer typische Kremser Weine, die Würze mit schönem Trinkfluss verbinden.
Mit dem Jahrgang 2022 kam der Gelbe Muskateller zum ersten Mal in Ertrag und errang gleich den Wiener Landessieger – …
Josef Fischer ist einer jener Winzer vom südlichen Ufer der Wachau, die mit ihren Weinen eindrucksvoll unterstreichen, dass hier keineswegs …
Manfred Tement war einer der Pioniere des steirischen Aufschwungs, mit ikonischen Sauvignon Blancs der Lage Zieregg wurde das Weingut bekannt. …
Das Laute, Große, Auffällige ist nicht die Sache von Christoph Neumeister. Er ist ein überlegter, fokussierter Winzer, der eine weit …
Pionierbetrieb in Rust mit einer langen Weinbautradition; stark unter anderem bei allem, was „Pinot“ heißt – Gris, Blanc, Noir. Mein …
"Weniger ist mehr" lautet Birgit Braunsteins Motto, was auch in die Demeter-Zertifizierung mündete. Weniger Eingriffe in die Natur und in …
Blaufränkisch spielt klarerweise die erste Geige – vom trinkfreudigen Basiswein bis zur Edelvariante Ried Sonnensteig, einem echten Langstreckenläufer.
Muskateller in Göttlesbrunn? Doch, das geht. Sehr gut sogar, wenn man den Gelben Muskateller Selektion 2023 von Johannes Pitnauer im …
Durch die Einführung der „Großen Reserve“ ab dem Jahrgang 2020 schlug man in der Weinviertel DAC ein neues Kapitel auf …
Die Ingredienzen von Markus Hubers Erfolgsgeschichte sind die Böden, das Klima und dass er das, was er tut, gerne tut …
Die Familie Proidl – inzwischen ist die zehnte Generation im Betrieb dabei – ist dafür bekannt, mit ihren Weinen das karge …
Im Genussensemble des historischen Prandtauerhofes in Weißenkirchen sind die Domänen von Karl Holzapfel die schon legendäre Schnapsbrennerei und das Weingut …
Was für ein Glück, wenn man einen Niederösterreichischen Landessieger macht und mit diesem auch gleich auf den Erfolg anstoßen kann. …
Das Duo Alois und Junior Daniel Pfeifer ergänzt sich kongenial und keltert hier exzellente, regionstypische Weiß-, aber auch Rotweine. Unser …
Die Familie Rabl betreibt bereits seit dem Jahr 1750 Weinbau in Langenlois, wobei es unter der Ägide von Rudi Rabl …
Das Weingut mit Traditionsheurigem wurde früher als landwirtschaftlicher Betrieb mit Ackerbau und Viehzucht geführt. Dank Karl Lentner ist der Betrieb …
Walter Skoff setzte schon sehr früh auf die Erfolgsformel „Sauvignon Blanc + Südsteiermark + Skoff Original“, und es ist ihm …
Langweilig ist es im Weingut Krispel nie. Kaum ist der spektakuläre Kellerzu- und -neubau abgeschlossen, kommt mit der Ernte 2023 …
Denken auf lange Sicht ist der Familie Jagschitz am Remushof Jagschitz in die Wiege gelegt worden. Seit 1684 besteht der …
Josef „Pepi“ Umathum ist ein Tüftler, Vordenker und kritischer Geist. Mit seinem Zweigelt Ried Hallebühl setzte er Maßstäbe. Vom Leithaberg …
Das Sortiment im Weingut von Gertrud und Paul Lehrner ist breit gestreut und reicht vom Frizzante "à la Lisa" bis …
Manchmal darf man auch ein bisschen wild sein, in der Liebe sowieso. So wie Christina Netzl mit ihrem Orangewein „Wilde …
Guter Wein braucht Platz. Frei nach diesem Motto haben sich die Hirtls eine neue Verarbeitungshalle gebaut, in der alle Abläufe …
Kaum waren die diversen Jubiläen im Hause Dockner absolviert, hatten Tom und Silke Dockner schon wieder allen Grund zum Feiern: …
„In Ruhe gut essen, trinken und sich entspannen“, das ist das Versprechen der Familie Nigl in ihrer Genuss- und Wellnessoase …
Weinbau im Spitzer Graben, hart an der Trennlinie zwischen Weinland und Waldviertel, ist eine extreme Geschichte. Welchen Aufwand Josef und …
In diesem Weinbaubetrieb ist manches ein bisschen anders als gewöhnlich. Da bewirtschaftet man kleine Weingartenparzellen dies- und jenseits der Donau, …
Stefan Zehetbauers Rieden rund um den Schützner Stein sind von Schiefer und Kalk geprägt. Der Anspruch des Winzers ist es, …
Philipp Grassls Leitthema ist der Zweigelt, der als Rosé, Klassik, Rubin Carnuntum und als Lagenwein vom Schüttenberg gekeltert wird und …
Fritz Wieninger und Wiener Gemischter Satz: Das gehört einfach zusammen. In verschiedenen Füllungen zeigt er die Vielfalt der Wiener Besonderheit, …
Peter Skoff und seine beiden Söhne Markus und Peter junior haben hervorragende Lagen in ihrem Portfolio, aber sehr herausfordernde. Die …
Das Herzstück des Weinguts ist die Große STK-Lage Ried Buch. Sechs Hektar groß, auf drei Seiten von Mischwald geschützt. Die …
Mit den Blaufränkischen hat sich das Weingut bereits einen sehr guten Namen aufgebaut. Aber auch mit Weißweinen – speziell mit …
Will man das Portfolio der Steindorfers durchkosten, hat man ordentlich zu tun. 24 Qualitäten zählen zum Sortiment: fruchtige Weißweine mit …
Dem Rotwein gilt die Passion von Andrea, Stefan und Junior Stefan Andreas, der bereits die Verantwortung für die Vinifizierung übernommen …
Mit seiner Rotweincuvée "Rosenberg" machte Gerhard Markowitsch einst Furore, doch er ist auch top mit Pinot Noir, Chardonnay und Blaufränkisch …
Maximilian Hardegg hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Vorreiter der nachhaltigen Bewirtschaftung entwickelt. Biodiversität, Artenvielfalt und die Schaffung …
Hier ziehen zwei Generationen an einem Strang: Das Ergebnis ist ein breites Sortiment an Spitzenweinen von besten Kamptaler Rieden. Mein …
Niki Moser war einer der Vorreiter des biodynamischen Weinbaus, jetzt ist schon die nächste Generation im Weingut mit am Ruder, …
„Botrytis möchte ich auch in Zukunft nicht gänzlich missen“, sagte Franz Hirtzberger, während sein Grüner Veltliner Smaragd Honivogl 2006 bei …
Alexander Egermann gilt als großes Talent, ist erst 30 und bringt jetzt schon Weine ins Glas, die beachtlich sind. Die …
Franz Türk lässt sich immer etwas einfallen, zum Beispiel die „Edition Witzigmann“ oder die Flaschenboden-Etiketten, durch die das lästige Suchen …