Weingut Kodolitsch
Mit dem engagierten Kellermeister Mario Weber hat das Weingut der Quereinsteiger Christa und Nikolaus Kodolitsch bereits zahlreiche nationale und internationale …
Mit dem engagierten Kellermeister Mario Weber hat das Weingut der Quereinsteiger Christa und Nikolaus Kodolitsch bereits zahlreiche nationale und internationale …
Die Familie Preiß betreibt seit mehr als 100 Jahren Obst- und Weinbau in Theyern, wobei der Wein von der jungen …
Es vergeht praktisch kein Jahr, in dem sich Leopold und Wolfgang Hagn – neben zahlreichen anderen Auszeichnungen – nicht zumindest …
Bereits seit 1683 wird in Döbling und Grinzing hervorragender Wiener Wein gekeltert. Die gemütliche Bühne hat man mit dem Heurigen …
Die renommiertesten Rieden des Weinguts klingen wie Musik: Pössnitzberg, Poharnig, Kapelle, Krepskogel, Jägerberg, Saffran. Erwin Sabathi hat es geschafft, sie …
Passion seit Generationen, Blaufränkisch mit Potenzial: Gerhard Wallner vinifiziert seine Weine ganz traditionell und verleiht ihnen seine persönliche, kräftige Handschrift.
Familie Mariell produziert nicht nur exzellente Leithabergweine, sondern auch hochklassige Edelbrände, die man im hauseigenen Heurigen verkosten und genießen kann.
Die dichten, stoffigen Rotweine der Salzls, die gerne auch in amerikanischer Eiche ausgebaut werden, sind typisch für das warme, trockene …
„Blaufränkisch ist meine DNA“, sagt Silvia Heinrich, die diese Sorte in sieben Spielarten ausbaut. Ihr Vater Johann hat den Betrieb …
Manche brauchen ein paar Umwege, um wieder zu traditionellen Weinbereitungsmethoden zurückzufinden, Josef Zens hat nie etwas anderes gemacht. Sein unterirdisches …
Im biodynamisch bewirtschafteten Weingut sieht sich Fritz Salomon als Begleiter und Beobachter, als Geburtshelfer, der nur dort in die Weinwerdung …
Ihre Weine, die unter dem Titel „Entdeckungen“ firmieren, nennen Stefanie und Alwin Jurtschitsch „Vinifizierte Gedanken“. Das erinnert mich an den …
Gerald Malat war der Pionier des österreichischen Winzersektes, der mittlerweile eine prickelnde Erfolgsgeschichte geschrieben hat. Im Jahr 1976 machte er …
Es gibt wohl kaum einen genussvolleren Geografieunterricht, als mit Johann Donabaum in der Weinlaube vor seinem Weingut zu sitzen und …
Weinhofmeisterei – der Name ist schon 700 Jahre alt, das gleichnamige Weingut gerade einmal zehn Jahre jung. Eine schöne Weingeschichte …
Markus Iro ist mit seinen dichten, dunkelwürzigen Rotweinen aus besten Lagen wie Altenberg, Ungerberg und Gabarinza ein verlässlicher Produzent hoher …
Robert Platzer ist ein vielseitiger Winzer. Die Bandbreite seines Sortiments ist beachtlich. Das beginnt beim gerne links liegen gelassenen Welschriesling. …
An Preise hat man sich gewöhnt. Leopold Klager und sein Sohn Markus waren schon mehrmals erfolgreich: Beim Wiener Landesweinpreis wurden …
Bereits in der siebenten Generation wird Wein gemacht. Schaumweine, Sekt und Perlwein gehören seit siebzig Jahren zum Portfolio. Kühle Eleganz …
Christoph Wachter lässt in seinen Weinen die beiden unterschiedlichen Terroirs von Eisenberg und Deutsch-Schützen sprechen – nie breit und übermächtig, …
Es gibt nichts, das es hier nicht gibt – vom spritzigen Trinkgenuss namens „Madini“ bis zum Spitzen-Blaufränkisch von der legendären …
Seit mehr als 30 Jahren steht der „Admiral“, eine Cuvée auf Basis von Zweigelt mit variierenden Anteilen von Merlot und …
Albert Gesellmann ist ein Winzer, der die Bodenhaftung behalten hat. Ernsthaft beim Wein, aber mit Gelassenheit und Schmäh. Mit der …
Bei einer Verkostung im lauschigen, von alten Bäumen beschatteten Hofgarten des Weinguts Weinrieder ist das so: Man beginnt mit einem …
Mit seinen Grünen Veltlinern hat sich Biowinzer Bernhard Ott im In- und Ausland einen exzellenten Ruf verschafft. Mein Tipp: die …
Eine Weinbautradition seit 1856 und beste Lagen rund um Langenlois sind die Basis, auf der Ludwig Hiedler und seine Söhne …
Souverän hält Silke Mayr vom Vorspannhof Mayr in Droß auch die Zügel des Schwesterweinguts Buchegger in der Hand. Verarbeitet werden …
Ein gutes Jahr für die Domäne Wachau. Nach der Auszeichnung durch den Wirtshausführer vor zwei Jahren wurde man nun auch …
Nobert Szigeti ist im Sektbusiness schon ein alter Hase, seine Sektkellerei A-Nobis ist dagegen noch ein Jüngling – 2018 ist …
So geht Heuriger heute: modernes Design, ein Buffet, das einem Feinkostladen Ehre machen würde, und dazu eine Weinauswahl, die keine …
Wenn es im Glas „müllert“, sind nicht selten Traminer im Spiel, die zu den besten des Vulkanlands zählen – doch …
Hans Peter Göbels markante und langlebige Rotweine genießt man am besten im modernen Heurigen Helmut Krenek (powered by Weingut Göbel) …
Die Weingärten des Betriebs verteilen sich auf Ratsch, den Czamillon-, den Kalten, den Kain- und den Kittenberg sowie Oberburgstall – …
Uwe Schiefer steht für authentische Interpretationen seines Terroirs. Spannende Weine gibt es in jeder Kategorie, seine Blaufränkischen zählen zu den …
Die Liegenfelds sind (fast) ganz auf die Farbe Weiß konzentriert, mit 90 Prozent Anteil ist das Weingut eine echte Größe …
Brigitte und Gerhard Pittnauer arbeiten seit vielen Jahren biodynamisch. Um die vielschichtigen Stimmen ihres Terroirs zum Klingen zu bringen, tun …
Geht’s auch ohne? Ja, geht. Patrick Bayer beweist das mit der alkoholfreien „Zeronimo“-Linie mit einem Sekt vom Sauvignon Blanc und …
Ich will mich ja nicht selber loben, denn am Ende des Tages macht der Winzer den Wein. Aber ich muss. …
Im modernen Weingut in Engelmannsbrunn keltert Gregor Nimmervoll Weine, die Klasse haben und richtig Trinklust machen. Mein Tipp: der Traminer …
Die Weingüter der Klöster und Schlösser waren jahrhundertelang die wichtigsten Träger der Weinkultur. Im Weingut des Zisterzienserstiftes Zwettl, Schloss Gobelsburg, …
Einmal mehr sind Heinz und Adrienne Sigl im SALON Österreich Wein vertreten, wo sie auch bereits als SALON-Sieger hervorgegangen sind. …
Das Alphabet der Wachauer Spitzenproduzenten beginnt nun einmal mit Alzinger. Was im Restaurant den Vorteil hat, dass man auf der …
Von Franz Sauerstingl bin ich ja einiges gewohnt. Nämlich Jahr für Jahr zuverlässig ausgezeichnete Weine, namentlich die Grünen Veltliner, mit …
Thomas und Carina Schuster keltern im Familienbetrieb mit Tradition seit 1772 nicht nur lässige Weißweine, sondern auch spannende Rote bis …
Weingärten in besten Lagen rund um den Göttweiger Berg bilden die Grundlage für ein vielfältiges Weinsortiment, das keine Wünsche offen …
Franz Michael Mayer bezeichnet sein Sortiment als „einzigartiges, unverwechselbares Raritätenkabinett“. Raritäten, für die sich immerhin einige der besten Restaurants des …
Eigentlich hatte Erich Polz junior bereits eine erfolgreiche Karriere als Dirigent begonnen, seine künstlerischen, kreativen Qualitäten setzt er jetzt aber …
Welschriesling, nur ein Wein für Spritzer? Nicht unbedingt. Der Welschriesling Ried Ratschen beweist das Gegenteil. Welschriesling wird meistens als frische …
Senior Josef Leberl legte den Grundstein mit eleganten und langlebigen Blaufränkischen. Alexander Leberl, Quereinsteiger, der seit 2012 den Betrieb führt, …
Hans „John“ Nittnaus war ein Vordenker der burgenländischen Weinszene und mit seiner Cuvée „Comondor“ hat er einen der bekanntesten heimischen …