Die Sonnenuntergänge sind zum Dahinschmelzen und das sanft wogende Schilf steuert eine Extraportion Romantik bei. Bistro, Bar und Lounge sind hier aufs Allerfeinste vereint. Kerstin Wallner ist die Seele des Hauses, ihr Mann Hubert kreiert leichte mediterrane Bistrogerichte mit Esprit und Raffinesse. Die Basis sind vor allem heimische Bioprodukte wie fangfrische Wörthersee-Fische und andere Köstlichkeiten der Region sowie des umliegenden Alpen-Adria-Raums. Das Urlaubsgefühl setzt sich nahtlos am Gaumen fort. Neben hausgemachten Kärntner Kasnudeln kommen Treccine alla Bolognese mit Fleischsugo, Wurzelgemüse und Paradeisern auf den Teller. Ein Tipp sind die Fish and Chips – gebackene Süßwasserfische mit Koriandermayo und Erdäpfelchips. Ideal für sonnige Tage auf der Terrasse ist das fruchtige Dessert: „Himbeertiramisu – das Original“ mit marinierten Beeren und Vanilleeis. Wer eine größere Portion vom Wohlfgefühl möchte, lässt sich mit einem drei- oder fünfgängigen Menü verwöhnen.
Südsee – Dolce Vita am Wörthersee in Wallners Bistro, Bar und Lounge



Modern-zeitgemäß
9082 Dellach/Maria Wörth, Wörthersee-Südufer-Straße 258 • Küchenzeiten: Mai, Juni, Sept. Mi–So 12–15 Uhr, 18 bis 21 Uhr, Juli, Aug. Mo–So 12–15 Uhr, 18 bis 21 Uhr • Sonntags geöffnet: • +43 664 418 14 00 • office@sued-see.at • www.sued-see.at • Plus: Gastgarten, Kinder willkommen • Nur Barzahlung möglich • Bahn: Klagenfurt Hbf. 15 km

Foto: Werner Krug