Klaus Egles Wein der Woche: In Signo Tauri Pinot Noir 2016, Kellerei In Signo Leonis
Der „In Signo Tauri“ Pinot Noir 2016 aus Patrick und Heribert Bayers Kellerei In Signo Leonis in Neckenmarkt ist ein …
Der „In Signo Tauri“ Pinot Noir 2016 aus Patrick und Heribert Bayers Kellerei In Signo Leonis in Neckenmarkt ist ein …
Die Fischsuppe ist ein Klassiker der Küche rund um den Neusiedlersee und wird – wenn verfügbar – von den Schmankerlwirten …
Wein für z’Haus ohne Versandkosten? Wir haben die Adressen. Für alle Weinfreundinnen und -freunde eine einmalige Gelegenheit, jetzt schnell, bequem …
Vor kurzem wurde Patrick Friedrich vom Gasthaus Figl in Wolfpassing von der Niederösterreichischen Wirtshauskultur zum „Top-Wirte-Aufsteiger“ 2020 gekürt. Auch in …
Ein besonderer Anlass erfordert ein besonderes Getränk. Darum hat Stefan Potzinger für das heurige 160-Jahr-Jubiläum des Weinguts Potzinger schon vor …
Im Rahmen seines ersten großen öffentlichen Auftritts beim Marketingtag der Österreich Wein Marketing (ÖWM) präsentierte der neue Chef, der gebürtige …
Gross-Weine schmecken heute ganz anders als vor zehn Jahren und die Betriebsstruktur des Weinguts wurde komplett neu aufgesetzt. Wir waren …
Josef „Pepi“ Umathum war schon immer ein Mann mit Weitblick und darum einer der ersten Seewinkler Winzer, der das Potenzial …
Karl Alphart war schon immer ein Pinot-Noir-Afficionado. Kürzlich fiel mir mit seiner Pinot Noir Reserve 2008 ein besonders eindrucksvolles Zeugnis …
Top-Wirt-Sieger des Jahres Familie Hueber, Gasthof Hueber – Der Wirt in Bründl, St. Georgen an der Leys, Aufsteiger des Jahres …
Das bekannte Wiener Sekthaus Schlumberger produziert auch einen einzigen Rotwein: Die Cuvée „Schlumberger Privatkeller“. Jetzt wurde das Sortiment mit dem …
Die Stiegl-Kreativbier-Abteilung läuft auch im Winter auf Hochtouren und präsentierte vor kurzem im Wiener Campus Bräu das neue Hausbier „Lagerfeuer“ …
Dass seine Weine das Zeug zu echten Langstreckenläufern haben, hat Hans Topf unter anderem schon bei legendären Großflaschen-Events eindrucksvoll unter …
Seit dem Jahr 1990 beschäftigt sich Hannes Girrer vom Brauhaus Mariazell mit dem Thema Nachhaltigkeit. Anfangs von Gästen und Kollegen …
Mit seinem Projekt „Gut Guntrams“ hat Stefan Gergely ein Hideaway für Ruhe suchende Städter geschaffen und mit dessen landwirtschaftlichen Produkten …
Roman Straubinger, Wirt im „Bierteufl“ im dritten Wiener Gemeindebezirk, wollte eigentlich Richter werden, trinkt selten Bier und freut sich, dass …
Winterzeit ist Wildzeit und wenn es einmal etwas ganz Besonderes sein soll, ist der edle Hirschrücken eines der feinsten Stücke …
Die Ried Langteufel am Wiener Nussberg zählt zu den herausragenden Weinbergslagen von Wien. Das Weingut Mayer am Pfarrplatz holt jetzt …
Seit Mai betreibt Dragan Grahovic die „Gerüchteküche“ im wunderschön restaurierten Wasserschloss von Kottingbrunn. Für einen besonderen Gala-Abend holte er sich …
Die neue DAC Carnuntum steht für einen wiedererkennbaren, modernen Weinstil in weiß und rot, den sich die Winzer der Region …
99 burgenländische Winzer brachten ihre Top-Weine aus den Herkünften Neusiedlersee DAC, Leithaberg DAC, Mittelburgenland DAC, Eisenberg DAC, Rosalia DAC und …
Das Gansl zu Martini gehört zu den kulinarischen Highlights im Jahreskreis und hat vor allem im Burgenland eine große Tradition. …
Reinsortigen Cabernet Sauvignon kann man in Österreich inzwischen schon fast mit der Lupe suchen – doch die Weinkellerei Lenz Moser …
Der „Tempel“ in der Wiener Praterstraße war bis zu seiner Schließung eine Institution. Thomas Edlingers „Pan e Wien“ in der …
Im milden Klima des Mittelburgenlandes gedeihen nicht nur Blaufränkisch-Reben bestens, auch Walnussbäume fühlen sich hier besonders wohl. Die Nuss spielt …
Der Wiener Nussberg ist ein mystischer Platz. Ausgestattet mit dem hervorragendsten Rundblick über die Stadt und gesegnet mit den besten …
Der neue Wirtshausführer 2020 wurde im Rahmen eines außergewöhnlichen Events im Berggasthof König am Pöllauberg in der Steiermark den über …
Der neue Wirtshausführer: 1000 beste Wirtshäuser, Landgasthöfe, Stadtgasthäuser, Beisln und Hotelrestaurants / 300 Top-Weingüter / 280 Lokale Adria, Friaul, Istrien, …
Als Kinder groß geworden in Gärten mit Brombeerstauden, kennen wir sie als stachelige Ungeheuer, die dann später im Marmeladeglas ziemlich …
Mit der neuen Herkunftspyramide stehen die Steirischen Riedenweine mehr denn je im Focus. Die Riedenweinpräsentation in der Alten Universität in …
Der Weinbauort Hohenwarth an den Schnittlinien der Weinbaugebiete Weinviertel, Wagram und Kamptal liegt auf rund 360 Metern Seehöhe. Allein schon …
Das Wirtshaus Beringer in Mank könnte ein ganz typischer Landgasthof sein, wenn er nicht doch ein bissl sehr anders wäre… …
Der Riesling hat im Sausal eine lange Tradition, geriet aber zwischenzeitig fast in Vergessenheit. Mit einer hochkarätigen Riesling-Verkostung zeigten vier …
Wir waren getrieben von Neugierde und beflügelt durch die unerschöpfliche Vielfalt der Traisentaler Region, die zum Mostviertel zählt, und haben …
Silke Mayr lud zu Verkostung, Genießen, Chillen und (W)einkaufen im wunderschönen Vorspannhof in Dross. Ein rundum gelungenes Fest! Der Innenhof …
Das Genuss-Event „Urban Eating – Wiener Wirte kochen Wiener Stadtlandwirtschaft“ findet seine Fortsetzung in diesem Jahr in der Gastwirtschaft Durchhaus …
„Fass 4″ ist längst zur Marke von Bernhard Ott geworden und nach drei Jahrzehnten auch ein bisschen zur Legende. Zum …
Mit Mathias Hirtzbergers Weinhofmeisterei in Wösendorf hat sich ein neuer Fixstern am Wachauer Weinfirmament etabliert. Text: Klaus Egle, Fotos: Elisabeth …
Alles rund um die Leithaberg-Kirsche + Ein Rezept aus dem Fundus der Schmankerlwirte Burgenland + Eine burgenländische Wein-Empfehlung. Eine Kooperation …
Das Genuss-Event „Urban Eating – Wiener Wirte kochen Wiener Stadtlandwirtschaft“ findet seine Fortsetzung in diesem Jahr in der renommierten Gastwirtschaft …
Gasgrill ist was für Sonntagsgriller und Holzkohlen etwas für geduldige Naturen. Mit ihrem großartigen Buch „Asado“ bringen uns vier hochkarätige …
Der Ochsen im Vorarlberger Wallfahrtsort Bildstein ist ein kleines Paradies hoch über dem Rheintal. Mit dem neuen Reservierungssystem von METRO …
Das Gebiet zwischen dem südlichen Stadtrand von Wien und dem Leithagebirge als (kulinarisches) Niemandsland zu bezeichnen, zeugte bisher nur von …
Am 4. Mai von 10 bis 16 Uhr haben sich zahlreiche Gartenliebhaber, an Nachhaltigkeit im Garten Interessierte und Weingenießer im …
Der reinsortige Blaufränkische hat im Weinland Österreich zuletzt so eine steile Karriere gemacht, dass die einstmals gehypten Rotwein-Cuvées fast ein …
Frühling im Wienerwald, Sonnenschein, Ausflugswetter! Da will man nicht nur schön einkehren, sondern auch etwas Leichtes und Frühlingshaftes essen. Der …
„Über kurz oder lang landet man bei Burgund“, sinniert Oliver Drenning, Hausherr im Kogel 3, einem Weinkeller mit angeschlossenem Wirtshaus …
Auch wenn die Social-Media-Berichterstattung das nahelegt: Wir können nicht immer nur „Sonntagsweine“ trinken. Für die Zeit von Montag bis Samstag …
Wenn man so wie Michael Kietreiber mit seinem Ungar-Bräu in Wiener Neustadt als Gastronom neu startet, ist jede Hilfe willkommen. …
Der Bergwirt mit dem Mohnhotel der Familie Schrammel in Zwettl ist eine Hochburg der klassischen Waldviertler Küche. Und wenn man …